Open Banking

Open Banking bietet Drittanbietern die Möglichkeit, dank offener Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) Bankkunden Anwendungen und Dienste direkt anzubieten und zur Verfügung zu stellen. Dies kann zudem verknüpft sein mit der Nutzung sowohl von Open Data, als auch Open-Source-Technologien. Durch die große Anzahl an unterschiedlichen Akteuren und Ausgangslagen werden dabei unterschiedliche Standards entwickelt. https://de.wikipedia.org/wiki/Open_Banking

Studie Open-Banking-Plattformen Neue Chancen mit Open Banking nutzen Der offene Zugang zu Kunden- und Transaktionsdaten für Dritte wird den Bankenmarkt grundlegend verändern. Für etablierte Institute überwiegen hierbei die Chancen, denn das Potenzial von Open Banking ist enorm. Nicht nur Innovationszyklen verkürzen sich deutlich. Als Teil einer Beyond-Banking-Strategie lassen sich neue Ertragsquellen jenseits des klassischen Bankgeschäfts erchliessen. Die PPI AG hat in der Studie „Open-Banking-Plattformen“ die aktuellen Entwicklungen in der Branche analysiert. https://www.ppi.de/banken/digital-banking/studie-open-banking-plattformen/

Für die Studie „Open-Banking-Plattformen“ hat PPI die relevanten Anbieter im deutschsprachigen Raum ausführlich zu den technischen Aspekten ihrer Open-Banking-Plattformen, zu bereits integrierten Banking-Modulen und bestehenden Partnerschaften mit Drittanbietern befragt.

Jetzt kostenfrei downloaden

  • Mifos – Open Source Core Banking https://sourceforge.net/projects/mifos/
  • Tyk API Gateway https://sourceforge.net/projects/tyk-api-gateway.mirror/
  • openBaraza Banking https://sourceforge.net/projects/obbanking/
  • Cyclos Open Source online & mobile banking software https://sourceforge.net/projects/cyclos/
    https://documentation.cyclos.org/4.14/cyclos-reference/installation.html
    https://www.cyclos.org/